Studienberatung

Studienberatung
Stu|di|en|be|ra|tung 〈f. 20; an Hochschulen〉 Beratung von Studenten hinsichtlich der Gestaltung ihres Studiums

* * *

Stu|di|en|be|ra|tung, die:
(an Hochschulen eingerichtete) Beratung, die Studierende über die Studiengänge informiert u. ihnen Hilfe bei fachlichen od. persönlichen Problemen anbietet.

* * *

Studi|enberatung,
 
Beratung für Studierende bei der Wahl des Studiums und der Fächerkombination sowie bei der Planung des Studienverlaufs. Die wachsende Unsicherheit in der Studienplanung mit daraus resultierender Studienzeitverlängerung oder Studienabbruch führte in der Bundesrepublik Deutschland schon in den 1960er-Jahren (z. B. vonseiten des Wissenschaftsrates) zur Forderung nach einer institutionalisierten zentralen Studienberatung an den Hochschulen. Heute enthalten alle Hochschulgesetze der Länder Bestimmungen zur Studienberatung, jedoch mit divergierenden Aufgaben und Funktionsfeldern. Arbeitsschwerpunkte der Studienberatung sind Information über Studiengänge, Studienpläne, Prüfungsordnungen, Arbeitsmarktaspekte u. Ä., pädagogische Beratung zur Studienorganisation und Prüfungsbewältigung sowie psychologische Beratung bei Studienproblemen und persönlichen Krisen im Studienverlauf. Daneben werden präventive Projekte (Kurse zu Arbeitstechniken, Orientierungsphasen für Studienanfänger, Tutorenausbildung) angeboten. Eine nicht von der zentralen Studienberatung durchgeführte Beratung erfolgt u. a. durch die Hochschullehrer, Organe der Studentenschaft, Fachschaften, Prüfungsämter und Studentengemeinden.
 
 
Perspektiven der S., hg. v. der Hochschulrektorenkonferenz (1991).

* * *

Stu|di|en|be|ra|tung, die: (an Hochschulen eingerichtete) Beratung, die Studierende über die Studiengänge orientiert u. ihnen bei der Lösung fachlicher od. persönlicher Probleme während des Studiums behilflich ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Studienberatung — Unter dem Begriff Studienberatung werden an Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen/ Hochschulen für angewandte Wissenschaften) alle Maßnahmen zusammengefasst, die Studierenden bei Problemen mit dem Studium, aber auch bei Schwierigkeiten im… …   Deutsch Wikipedia

  • Studienberatung — Stu|di|en|be|ra|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Offizierbewerberprüfzentrale — Die Offizierbewerberprüfzentrale (OPZ) ist ein Tätigkeitsbereich des Personalamtes der Bundeswehr. Sie stellt das zentrale Assessment Center der Bundeswehr dar, in dem Bewerber, die eine Laufbahn als Offizier der Bundeswehr anstreben, auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreibhemmung — Eine Schreibblockade oder auch Schreibhemmung ist ein psychisches Phänomen, das in der Schwierigkeit oder Unmöglichkeit besteht, einen Text mit bestimmtem Inhalt bzw. bestimmtem Ziel aufzuschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsformen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Universitäten in Australien — Australien verfügt derzeit über 39 Universitäten, an denen rund 600.000 Studenten studieren. Eine Top Adresse für die Forschung ist nach Erhebungen der Jiaotong Universität Shanghai die Australian National University in Canberra[1]. Größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Online Self Assessment — Mit dem Begriff Online Self Assessment (OSA) werden im Hochschulsektor internetbasierte Studienorientierungsangebote bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Zwecke 3 OSA versa Studienberatung 4 Einzel …   Deutsch Wikipedia

  • Alice-Salomon-Berufskolleg — Schulform Berufsbildende Schule Gründung 1964 Ort Bochu …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr-Uni Bochum — Ruhr Universität Bochum Gründung 1962 Trägerschaft staatlich Ort Bochum …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr-Universität — Bochum Gründung 1962 Trägerschaft staatlich Ort Bochum …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr-Universität-Bochum — Gründung 1962 Trägerschaft staatlich Ort Bochum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”